Siegmund Ehrmann, MdB
- Wahlkreisbüro
Wilhelmstr. 5
- 46483 Wesel
- SiggiEhrmann@nullspd-online.de
- Abgeordnetenbüro in Berlin
Platz der Republik 1
- 11011 Berlin
- siegmund.ehrmann@nullbundestag.de
- Im Netz
Städt. Ltd. Verwaltungsdirektor
Dezernent der Stadtverwaltung Moers
50 Jahre, verheiratet, 1 Tochter
I. Berufliche Entwicklung
• Diplom-Verwaltungswirt (1973); Kommunaldiplom (1976 – VWA Industriebezirk, Bochum)
• Berufliche Schwerpunkte bei der Stadt Moers
a) Organisationsarbeit (1972 – 1985)
b) Personalarbeit (1985 – 1993)
c) Leiter des Personal- und Organisationsamtes (1988–1993)
d) Personal- und Kulturdezernent (1994–Januar 2000)
Kulturpolitische Anliegen:
• institutionelle Kulturarbeit und bürgerschaftliches Engagement;
• Förderung lokaler Künstler/innen
(Gründungs-, Vorstands- bzw. Beiratsmitglied folgender Initiativen:
• Freunde des Schlosstheaters Moers e.V.
• Jazz aktiv e.V.
• Moerser Literarische Gesellschaft e.V.
• Erinnern für die Zukunft (Begegnung mit ehemaligen Zwangsarbeiter/innen am Niederrhein) e.V.
• Kunstpunkte e.V.
e) Personal-, Ordnungs- und Feuerschutzdezernent (seit 01.2000)
• Kriminalprävention und Ordnungspartnerschaften
• Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der Ausländerbehörde und der Flüchtlingshilfe (Migrantenarbeit)
f) Kultur-, Ordnungs- und Feuerschutzdezernent (seit April 2002)
g) Wahl in den Deutschen Bundestag (22.09.2002) im Wahlkreis 115 (Moers, Krefeld-Nord, Neukirchen-Vluyn) – Direktmandat –
II. politisches Engagement
• Mitglied der SPD seit 1970
• Sachkundiger Bürger in der SPD-Ratsfraktion Neukirchen-Vluyn (1983/84)
• Ratsmitglied Stadtrat Neukirchen-Vluyn; Fraktionsvorstandsmitglied (1984 – 1990)
Mitglied des SGK-Kreisvorstandes (1984 – 1990)
• Mitglied des SGK-Landesfachgruppe „Freizeit, Kultur, Sport“ (1994-1999)
• Ortsvereinsvorstand Neukirchen-Vluyn (seit 1991)
III. ehrenamtliches Engagement
CVJM und Kirchengemeinde Neukirchen
• seit Mitte der 60iger Jahre Mitarbeiter im CJVM Neukirchen; Gruppenarbeit, Jugendfreizeiten, Offene Jugendarbeit
• 1974 – 1985 Vorsitzender des CVJM Neukirchen
• ab 1972 Eine-Welt-Arbeit; darüber hinaus ab Ende der 70iger Jahre Engagement innerhalb der Friedens- und Umweltbewegung
Gewerkschaft ÖTV (jetzt: ver.di)
• Mitglied des Kreisbeamtenausschusses (1976-1984)
• Mitglied des Kreisverwaltungsvorstandes Niederrhein (1979-1984)