Einen guten Schulstart hätte man heute vor einem Jahr den Schülerinnen und Schülern gewünscht. Der gleiche Spruch am heutigen Tag wirkt wegen Corona seltsam deplatziert und fast schon zynisch. Darf ich das einem jungen Menschen, den Familien und allen Lehrerkollegien aufgrund der Lage überhaupt wünschen?
Ich finde ja, denn an der Ausgangslage hat sich nichts verändert. Für fast 160.000 i-Dötzchen begann im vergangenen Jahr nach den Sommerferien der Ernst des Lebens. Dieses Jahr dürften es mindestens ebenso viele sein. Mit ihnen fiebern Eltern, Großeltern und Geschwister, wenn die Mädchen und Jungen mit Schultüten beladen das erste Mal ihre Schulen betreten. Das ist ein aufregender Moment, weil die Kinder auf unbekannte Mitschüler und Lehrer treffen. Große Klassenräume, lange Flure und ein Stundenrhythmus, der den Vormittag in Unterricht und Pausen teilt.
So war es und so sollte es sein. Mit Corona ist jedoch alles anders. Umso stärker sollten wir unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger unterstützen. Zum Beispiel, indem wir sie zum Tragen der Mund-Nasen-Masken ermuntern Die erleichtern das gegenseitige Kennenlernen nicht gerade. Die Nervosität dürften sie eher noch steigern. Und trotzdem dürfen wir die Masken nicht verteufeln sondern sollten sie selbstverständlich in den neuen Alltag einbauen. Masken mit aufgedrucktem Lächeln, einem Herzen oder ganz bunt bestickt könnten als Geschenke den Weg in die Schultüten finden.
Doch nicht nur für die Erstklässlerinnen und Erstklässler wird dieser Schulstart ein ganz besonderer werden. Denn egal in welcher Grundschulklasse, weiterführenden Schule oder dem Berufskolleg die Kinder und Jugendlichen stecken: Maskenpflicht und Abstandsgebote machen selbst aus Oberprimanern unsichere Erprobungsstufenschüler. Alles wird neu sein. Die Pausen, der Unterricht, das gemeinsame Lernen. Alles fühlt sich anders an als noch vor einem Jahr. Schülerschaften und Lehrerkollegien müssen diese Situation jetzt gemeinsam mit den Elternhäusern meistern.
Ja, einen guten Schulstart trotz Corona wünsche ich genau deshalb allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Familien im Kreis Wesel. Macht das Beste aus dieser für uns alle neuen Situation. Haltet zusammen, passt aufeinander auf und bleibt bitte gesund.