Bewerbungsrede von Peter Paic auf der Wahlkonferenz am 06. Juni 2020

SPD Kreis Wesel - Wahl des neuen Landratskandidaten Peter Paic und mit dem Landrat Dr. Ansgar Müller - am Samstag, den 6. Juni 2020

Liebe Genossinnen und Genossen

Ich freue mich sehr, dass ihr es geschafft habt, trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise – heute hier zu sein, zu unserer Wahlkonferenz. Nachdem wir unsere Wahlkonferenz aus besagten Gründen verschieben mussten, geht es los…

                                                

Heute möchte ich mich und meine Ideen für den Kreis Wesel vorstellen


Bevor wir thematisch einsteigen, möchte ich mich bei unserem derzeitigen Landrat bedanken.
Lieber Ansgar, du hast die Geschicke des Kreises Wesel über viele Jahre maßgeblich beeinflusst. Zunächst als Kreisdirektor und später über drei Wahlperioden als Landrat. Damit hast Du Spuren im Kreis Wesel über Deine Amtszeit hinaus hinterlassen

 

Für Dein Wirken im Kreis Wesel als auch für Deine Unterstützung für mich als Dein Nachfolger – möchte ich Dir herzlich danken!

 

Liebe Genossinnen und Genossen, ich bin mir der Verantwortung als Landrat bewusst und gehe diese Aufgabe mit höchstem Respekt an.

Ich freue mich sehr über das in mich gesetzte Vertrauen. Ich freue mich auf den Wahlkampf und habe große Lust, unseren Kreis Wesel als Landrat aktiv zu gestalten.

 

Ich trete an – um die Wahl zu gewinnen

 

Liebe Genossinnen und Genossen, erlaubt mir einige Wort zu meiner Person,

 

  • in Dinslaken geboren und zur Schule gegangen,
  • 1986 Ausbildungsplatz im Bergbau, 1987 in die SPD
  • Heute Doppelspitze mit Karin Imhoff Vors. des OV Brünen und stellv. Vors. des KV Wesel

 

  • Ab 1989 war ich als Hauer auf dem Bergwerk Lohberg
  • In dieser Zeit: IGBE, Schulsprecher, Jugendsprecher…
  • 1994 studierte ich. BWL dann Ökonomie

 

  • Trainee on the job – Allianz in Stuttgart
  • Gerling in Köln – Gründung der Trusted Shops GmbH
  • Promotion zum Dr. rer. pol in Lüneburg mit der

 

  • Seit 2006 bin ich beim Landesbetrieb IT.NRW,
    • Leiter der Stabsstelle Strategie und Revision
    • Leiter des Kundenmanagements IT

 

  • Lehrauftrag für den Grundkurs Wirtschaft der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ruhr West
  • Dozent für die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht in Berlin


Und jetzt? Ist es an der Zeit Landrat des Kreis Wesel zu werden

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

Euch liegt eine umfangreiche Broschüre mit über 80 Forderungen zur Kommunalwahl vor. Persönlich sehe ich hier drei zentrale, übergeordnete Themen:

  • Die wirtschaftliche Entwicklung
    (Bereitstellung der Infrastruktur wie Breitband, G5, qualifizierte Arbeitskräfte, lokaler Rahmen)
  • der Klimaschutz
    (Energieerzeugung, Mobilität)
  • die soziale Gerechtigkeit
    (gleiche Bildungschancen, bezahlbares Wohnen)

 

Diese Herausforderung begleitet uns vom Zeitalter des Öls, Kohle und Stahl in das neue Zeitalter des neuen Rohstoffes „Daten“ mit seinen neuen digitalen Unternehmen.

 

Mein Ansporn ist es den Kreis Wesel zu gestalten!

Mit einer starken Wirtschaft, guten Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit im Einklang

 

Der Strukturwandel ist eine große Herausforderung

In der Vergangenheit prägten

  1. Traditionsreiche Unternehmen der Stahlindustrie unseren Kreis…ThyssenKrupp, Bergbau….
  2. Die traditionellen Rohstoffe: Öl, Kohle, Stahl verlieren zunehmend an Bedeutung, sei es aus wirtschaftlichen Gründen oder Gründen der Umweltbelastung.

 

Wie können wir uns dieser Herausforderung stellen?

Wie können wir den Strukturwandel erfolgreich gestalten?

 

Wichtig: Gründern den Rahmen zu bieten damit sie neue technische oder auch digitale Geschäftsideen im Kreis gründen.

 

Als Beispiel nenne ich den DELTA-Port:

  • Tiefkühlerzeugnisse von der Straße auf das Schiff
  • Kooperation zur Abwärme mit Trimet
  • Nordfrost bringt 60 sozialversicherte Arbeitsplätze
  • Weiter Fertigungstiefen im Hafen etablieren
  • Ausbau der Häfen und Wasserstraßen

 

Damit machen wir den Kreis Wesel zu einem zentralen Dreh und Angelpunkt der Logistik für das Ruhrgebiet und der Rheinschiene

 

Eine erfolgreiche Wirtschaft braucht eine exzellente Infrastruktur.
Ich will hier weitere Verbesserungen für den Kreis Wesel. Dies betrifft alle des wirtschaftlichen Lebens:

  • den Bürger
  • die Unternehmen
  • die Kreisverwaltung

 

Chancengleichheit in der Bildung, gute Bildungseinrichtungen, ein attraktiver Nahverkehr und ein lebenswertes Umfeld für die Bürgerinnen und Bürger.

 

Gute Rahmenbedingungen für Unternehmen. Schnelles Internet und 5G Standard für zukunftsweisende technische Entwicklungen wie autonomes Fahren oder in der telemedizinischen Versorgung auch auf dem Land
Bestens ausgebildete Fachkräfte und eine hohe Kaufkraft machen den Kreis Wesel gleichermaßen attraktiv für Bürger und Unternehmen.

 

Eine moderne Kreisverwaltung die mit digitalen Angeboten eine leistungsstarke Serviceeinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel ist. Ebenso wichtig ist eine Verwaltung als Arbeitgeber mit attraktiven Arbeitsbedingungen.

 

Solche Entwicklungen will ich anstoßen und fördern, für eine exellente Infrastruktur im Kreis Wesel

 

Die Energiewende fordert viele Veränderungen vom Kreis, der Industrie und von jedem einzelnen Menschen.

Alle werden konfrontiert mit sich widersprechenden Forderungen. (Windenergie – Verspargelung/Gesundheit)

 

Wie kann eine solche Energiewende auch noch sozial und gerecht aussehen?

Dazu haben sich im vergangenen Sommer Jusos und SPD Kreisverband dem Thema  „Wie schaffen wir den sozialen Klimaschutz? gewidmet.

 

Themen:

  • Klimaschutz und gute Arbeit,
    (nachhaltige und sozialversicherte Arbeit – Delta Port

technologiebasierende Gründungen, digitale Geschäftsmodelle (Cloud, KI, Blockchain, IoT)

  • Klimaschutz und Mobilität
    (zentraler Knackpunkt, ein besserer ÖPNV, dazu gleich mehr)
  • Klimaschutz und Konsum

(Regionale Angebote Stärkung heimische Wirtschaft) …bei meinen Gesprächen mit dem Bauernverband…

 

Vor einigen Monaten durfte ich euch auf dem Parteitag meine Vision zum ÖPNV in zehn Jahren vorstellen. Und auch heute gilt noch, die aktuelle Nahverkehrssituation im Kreis Wesel ist nicht zukunftsfähig. Was brauchen wir?

 

Wir brauchen:

  • engere Taktung von Zügen und Bussen,
  • Niederrheinbahn und Walsumbahn bis Wesel
  • Umstellung auf emissionsarme bzw. freie Antriebe
  • Stärkung der ländlichen Bereiche mit Bürgerbussen
  • Ausbau des Radwegenetztes
  • Stärkung der Fußgänger in den Zentren und Städten
  • Ich unterstütze den 11 Punkte Katalog der Metropole Ruhr – einfache, günstigere Fahrpreise und eine gem. App

 

Es bleibt viel zu tun. Wir haben einen sehr guten Plan und gute Partner. Ich will eine Niederrheinbahn, ich will eine Walsumbahn bis nach Wesel, ich will die verkehrspolitische Wende. Packen wir`s  an

 

Der Kreis fördert eine Vielzahl von Beratungseinrichtungen, die dem sozialen Zusammenhalt und der Beratung/Hilfe von ratsuchenden Menschen dienen.

Sie alle leisten eine wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Sie fühlen sich zunehmend allein gelassen und überfordert. Ihre wichtige Arbeit gilt es anzuerkennen und angemessen zu entlohnen.

Mir ist wichtig, mit den Trägern dieser Einrichtungen einen wertschätzenden und konstruktiven Dialog zu führen.

 

Ich will mich dafür einsetzen, dass die sozialen und kulturellen Einrichtungen im Kreis gefördert und nicht gekürzt werden.

 

Zukunft gibt’s nicht für lau, deshalb ist es Zeit, dass wir mehr Geld in Bildung investieren.

Mit dem Berufsbildungscampus in Moers wurde hierfür bereits eine Grundlage geschaffen, auch der Um- bzw. Neubau des Dinslakener Berufskollegs soll von uns mit allen Mitteln vorangetrieben werden.

Wir schaffen dort ein optimales Lernumfeld für junge Leute sowie einen Anreiz für neue Unternehmensansiedlungen.

Der Bau der Hochschule Rhein-Waal hat der ganzen Region einen Schub gegeben. Die gute Arbeit des Bildungs- und Innovationszentrums unterstütze ich voll und ganz und werde weitere Kooperationen zwischen unseren kreiseigenen Schulen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen fördern.

Ich will mich im Kreis für exzellent ausgestattete Schulen und gleiche Bildungschancen für alle einsetzten

 

Wir alle wollen uns zu Hause sicher fühlen.

Dazu gehört eine gut ausgestattete Polizei, die vom Land NRW bestmögliche Ausrüstung und zahlenmäßig genügend Nachwuchs braucht.

 

Als Landrat bin ich Chef der Kreispolizei und werde in dieser Funktion alles dafür tun, dass diese Ressourcen so eingesetzt werden, dass wir uns auch weiterhin sicher fühlen können. Dazu gehört es, keine weiteren Wachen im Kreis Wesel mehr zu schließen und die Präsens auch im ländlichen Raum hoch zu halten.

 

Ich will mich im Kreis weiterhin für eine starke Polizei in der Fläche einsetzten

 

Wenn etwas passiert, müssen Rettungskräfte schnell vor Ort sein. Darauf sollte sich jede Bürgerin und jeder Bürger im Kreis Wesel verlassen können.  Darum müssen wir unseren Rettungsdienst gut ausstatten, insbesondere mit gut geschultem Personal. Durch die Errichtung einer Berufsfachschule für den Rettungssanitäter kann der Kreis aktiv die Nachwuchsförderung im Bereich der Rettungskräfte unterstützen.

Ich möchte die ärztliche Versorgung hier im Kreis sichern und wo nötig ausbauen. Damit der Nachwuchs in den Berufen bestehen bleibt, werde ich die Fachkräfteausbildung in der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit des Kreises weiterhin sicherstellen. Zudem unterstütze ich die Ansiedlung einer Berufsfachschule für Pharmazietechnische Assistenten., um dem Fachkräftemangel in den Apotheken entgegenzuwirken.

Gesundheit ist vielfältig, so gehören zu einer allumfassenden Gesundheitsversorgung auch die sozialpsychiatrischen Zentren sowie die Sucht- und Drogenberatung. Diese möchte ich stärken und die verschiedenen Hilfsangebote besser miteinander vernetzen.

 

Ich will einen flächendeckend gut aufgestellten Rettungsdienst und eine neue Berufsfachschule für Rettungssanitäter

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

Diese vielen guten Ideen möchte ich gemeinsam mit euch in unserem Kreis Wesel verwirklichen

 

Gemeinsam machen wir den Kreis Wesel zu einem Spitzenkreis! wirtschaftlich, ökologisch und gerecht!

Liebe Genossinnen und Genossen „Packen wir`s an“