Ökologische Entwicklung der Gewässer im Kreis Wesel

„Wir haben zahlreiche Fließgewässer im Kreis Wesel, deren ökologischer Zustand nicht zufriedenstellend ist,“ stellt die SPD-Kreistagsfraktion fest. Die Landes-Fördermittel für den Bereich würden jährlich 80 Mio. € betragen, Verbesserungsmaßnahmen könnten bis zu 90% bezuschusst werden. Jetzt ginge es darum, einen angemessenen Teil dieser Mittel für den Kreis Wesel einsetzen zu können. Hier sind vor allem die Wasser- und Bodenverbände sowie die Städte und Gemeinden im Kreis gefordert, Anträge zu stellen.

Der Kreis soll jetzt einen Überblick liefern, so die SPD in einem Antrag an den Umweltausschuss, welche Aktivitäten in dieser Richtung bereits unternommen worden sind und welche Maßnahmen aktuell und für die nächsten Jahre geplant sind. Neben den großen berichtspflichtigen Gewässern wie Rhein und Lippe könnten auch die mittelgroßen und kleineren Fließgewässer gefördert werden. Davon gäbe es gerade im Kreis Wesel eine Vielzahl.

Weitere Maßnahmen im Gewässerschutz seien auch ein großer Beitrag zum Artenschutz. „Wenn zur Zeit Arten wie der Feuersalamander und nun sogar ‚Allerweltsvögel‘ wie die Meisen bedroht sind, müssten die Anstrengungen auf breiter Front erhöht werden“, so Gabriele Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD Fraktion.

Antrag_UPA_Umsetzung_WRRL_2020_06_04