SPD fordert ein Fachforum „Sozialer Wohnungsbau im Kreis Wesel

Die SPD-Fraktion im Weseler Kreistag fordert in einem Antrag für den kommenden Kreisausschuss im März 2018 die Einrichtung eines Fachforums zum Thema „Sozialer Wohnungsbau im Kreis Wesel“

Angesichts der schwierigen Situation auf dem Wohnungsmarkt, die es auch im Kreis Wesel Menschen mit geringerem Einkommen nicht leicht macht, an bezahlbaren Wohnungen zu kommen, sei die Politik gefordert, im Rahmen ihrer Möglichkeiten da für Entlastung zu sorgen, betonte der Fraktionsvorsitzende der Kreis-SPD, Gerd Drüten.

Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Grafschaft Moers Siedlungs-und Wohnungsbau GmbH durch den Kreis habe man ein Instrument in die Hand bekommen, um in dem Bereich tätig zu werden und für die betroffenen Menschen zumindest punktuell etwas zu tun, unterstrich der SPD-Politiker aus Voerde.

Das Fachforum soll dabei die Bedarfslage ermitteln und auf dieser Basis beraten, wie man mit Hilfe dieser Gesellschaft und anderer Möglichkeiten Strategien entwickeln und den sozialen Wohnungsbau unterstützen kann.

„Dazu gehört sicher dann auch die Frage, inwieweit und wo die Städte und Gemeinden des Kreises für den sozialen Wohnungsbau günstige Flächen zur Verfügung stellen können.“ Man müsse nicht immer nur nach Düsseldorf oder Berlin schielen, bis sich bei dem Thema etwas bewegt, sondern könne auch im gemeinsamen Schulterschluss vor Ort etwas für die Menschen bewegen.

„Dabei haben wir nicht die Illusion, dass wir jetzt aus dem Stand heraus für eine spürbare Kehrtwende zugunsten des sozialen Wohnungsbaus sorgen könnten – das würde die Erwartungen an ein Fachforum sicher überfrachten“, ordnet Drüten die Initiative seiner Fraktion realistisch ein. Es gälte, ein „wichtiges sozialpolitisches Signal für die Menschen“ zu setzen. „Wohnen darf für Normal- und besonders für Geringverdiener nicht zum unerschwinglichen Luxusgut werden.“

Antrag_Fachforum_sozialer_Wohnungsbau_Kreis_Wesel_KT_2018_03_22