„Keine Einsparung – sondern technische Haushaltskorrektur der Verwaltung“ – SPD kritisiert Antrag der Kooperation von CDU, Grünen und FDP/VWG zu notwendigen Investitionen in die IT-Ausstattung an Förderschulen

Peter Kiehlmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Wesel
Peter Kiehlmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Wesel

Das ist lächerliche Spiegelfechterei – die SPD-Fraktion im Kreistag kritisiert die Haltung der Kooperation aus CDU, Grünen und FDP/VWG zum Thema IT-Ausstattung für Förderschulen

Die Streichung von notwendigen Einmalinvestitionen in das IT-Netz als eigenen "Sparvorschlag" zu bezeichnen, sei der untaugliche Versuch, der Öffentlichkeit weiszumachen , dass man zugunsten der Kommunen an jeder sich bietenden Stelle Geld einspare, unterstrich der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, Peter Kiehlmann.

Fakt sei, dass 146 000 Euro als zwingend erforderliche Investition in das IT-Netz der drei neuen Förderschulen im Haushalt 2016 enthalten sind – aufgrund der Ausschreibungsmodalitäten und Ferienzeiten können die Investition aber erst im Schuljahr 2016/17 – und damit monetär erst im Jahr 2017 wirksam werden.

"Das bedeutet aber, dass wir als Kreis diese Summe dann eben nicht 2016, sondern 2017 ausgeben. Das heißt, wir sparen gar kein Geld – und das Ganze ist kein Sparvorschlag der Kooperation, sondern eine technische Haushaltskorrektur seitens der Verwaltung", so der SPD-Politiker.

"Dass die Kooperation sich ihre eigenen Sparvorschläge damit schönrechnet, kann man nicht als seriöse Haushaltspolitik bezeichnen."