
Vor Beginn ihrer offiziellen Fraktionssitzung im alten Ratssaal des „alten“ Moerser Rathauses nutzten die SPD-Politiker die Gelegenheit, von der Leiterin der VHS, Beate Schieren-Ohl, und der Bibliotheksleitung Eva Schmelnik einen ausführlichen Einblick in die Arbeit des Hanns-Dieter Hüsch-Bildungszentrums zu nehmen.
Im Anschluss daran wurden die Abgeordneten im Foyer des neuen Rathauses von dem amtierenden Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer, dem SPD-Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim sowie dem stellvertretenden Moerser SPD-Stadverbandsvorsitzenden Ahmet Temel und dem Moerser SPD-Fraktionsvor-sitzenden Mark Rosendahl begrüßt.
Nach einem kurzen Rundgang durch das Rathaus erläuterte der Kämmerer der Stadt Moers, Wolfgang Thoenes, im alten Ratssaal in einem kurzen Vortrag die Grundzüge der PPP-Finanzierung der beiden Gebäude Bildungszentrum und Rathaus.
Im Anschluss daran wurden die Kreistagsmitglieder von Ibrahim Yetim als integrationspolitischem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion über den ganz aktuellen Stand der Flüchtlingsentwicklung und den daraus resultierenden Konsequenzen zur Unterbringung der Hilfesuchenden auch in NRW informiert.
Man werde auch in Zukunft die Gelegenheit wahrnehmen, mit der Fraktion den Weg in die einzelnen Kommunen zu suchen, unterstrich der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreis Wesel, Peter Kiehlmann.
„Damit dokumentieren wir als SPD-Fraktion unsere Verbundenheit mit den Städten und Gemeinden des Kreises. Und wir bekommen aus nächster Nähe mit, was vor Ort los ist und welche Probleme dort bestehen, bei denen wir als Kreis politisch Einfluss nehmen können.“