Gibt es durch Gülle verursachte Grundwasserbelastungen im Kreis Wesel?

Gabriele Wegner
Gabriele Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion Wesel

Dazu soll die Verwaltung im Ausschuss für Umwelt am Planung am 11.03.2015 zu folgenden Fragen Stellung nehmen:

1. Die Verwaltung wird beauftragt zu ermitteln und darzustellen, wie viel Gülle aus den Niederlanden oder aus anderen Teilen der Bundesrepublik Deutschland in den Kreis Wesel importiert und hier zusätzlich auf die Felder gebracht wird.
Wird auch Gülle aus dem Kreis Wesel in andere Städte, Kreise oder Staaten exportiert?

2. Die Verwaltung soll anhand von Karten und Diagrammen vorstellen, wie hoch die Nitratbelastung (und andere aussagekräftige Bodenbelastungen aus der landwirtschaftlichen Düngung) im Grundwasser im Kreis Wesel aktuell ist und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat.

3. Es ist zu ermitteln und darzustellen, ob es (auch räumliche) Korrelationen zwi¬schen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Nitratbelastungen im Grund¬wasser gibt.

4. Welche Behörde führt die Untersuchungen und Messungen z. B. in Bezug auf die Nitratbelastung in Boden und Grundwasser durch?
In welcher räumlichen Dichte und in welchen zeitlichen Abständen?
Gibt es angekündigte und unangekündigte Kontrollen?

5. Wer kontrolliert die Einhaltung der Düngevorgaben bzw. der Empfehlungen für die Landwirtschaft?

6. Wie viele generelle Verstöße gegen die Auflagen wurden in den letzten 10 Jah¬ren festgestellt?

7. Wie viele Ordnungswidrigkeitsverfahren und wie viele Strafverfahren in Bezug auf die Verunreinigung von Grundwasser wurden in den vergangenen Jahren eingeleitet?
Gibt es hierzu Schwankungen in den letzten Jahren?
Ist die Zahl vergleichbar mit anderen, ähnlich strukturierten Landkreisen?

8.Stellen Sie die Daten im Vergleich mit einem oder mehreren vergleichbar struktu¬rierten Landkreisen dar und erläutern Sie ggf. die Unterschiede.