
„Die SPD fit für die Zukunft machen“ – unter diesem Motto stand der Unterbezirksparteitag der SPD im Kreis Wesel, zu dem der Unterbezirksvorsitzenden Hans-Ulrich Krüger am vergangenen Freitag 112 Delegierte im Moerser Technologiepark Eurotec begrüssen konnte.
Zu diesem Thema hatte der UB den Politologen Timo Grunden eingeladen, der in einem unterhaltsamen Impulsreferat die Partei zu größerer Nähe an seine Wählerschaft und die Öffnung zu den neuen Medien aufforderte.
Inhaltlich sprach sich die Kreis-SPD mit großer Geschlossenheit für einen Antrag zum Freihandelsabkommen Deutschlands mit den USA aus, der grösstmöglche Transparenz und den Erhalt europäischer Arbeits-, Umwelt, Verbraucherschutz- und Sozialstandarts einfordert.
Außerdem forderte der UB-Parteitag den Landrat Ansgar Müller und die Kreistagsfraktion dazu auf, ergebnisoffen die Einführung eines kostenlösen öffentlichen Nahverkehrs für den Kreis zu prüfen. Der Antrag der Jusos zum Thema Antiziganismus wurde mit großem Ernst diskutiert, dann aber abgesetzt, um die Aspekte nochmal in einem Arbeitskreis sorgfältig zu diskutieren,
In Sachen Personalfragen wählte der Unterbezirk eine neue Schatzmeisterin und einen neuen Beisitzer. Zur Nachfolgerin von Gertrud Seel wurde Gabriele Gerber-Weichelt (beide Moers) gewählt, als neuer Beisitzer agiert nun der Rheinberger Michael von Parzotka-Lipinski. .
Anschließend hatten die Delegierten die Chance, sich an den verschiedenen Ständen des „Markt der Möglichkeiten“ über verschiedene Themen wie „Nachbarschaftskampagne“, „Aus Mitgliedern Mitwirkende machen“, „diditalleben“ oder auch den Rechten der Frau zu informieren und Meinungen auszutauschen – ein Angebot, von dem rege Gebrauch gemacht wurde.