
„Ein Beratungsangebot, das für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist. Mit dieser Aufteilung ist der kommunale Finanzierungsanteil auch zukünftig gesichert und wird ein Stück weit gerechter finanziert.“, so Peter Kiehlmann. „Gerechter, da aus allen Kommunen des Kreises Wesel das Beratungsangebot genutzt wird.“
Eine wichtige Säule zur Wahrung der Verbraucherinteressen wird mit den drei Standorten wohnortnah im Kreis Wesel gesichert. Zwischen 6000 und 6500 Kontakten/Jahr plus Kontakte im Rahmen von Veranstaltungen/Info-Ständen waren durchschnittlich je Beratungsstelle zu verzeichnen. Die vielseitigen, fachkundigen, neutralen Informationen und Beratungsdienstleistungen werden sowohl im persönlichen Beratungsgespräch als auch über das Internet genutzt.
Anbei der Link zur Verwaltungsvorlage; Beschluss Kreistag 25.09.2014