
Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz am 19.11.2014 sowie des Jugendhilfeausschusses am 18.11.2014 die Verwaltung zu beauftragen, eine Bewertung der o. a. Präventionsketten vorzunehmen und Vorschläge darüber zu machen, ob und wie solche Angebotsverknüpfungen auch im Kreis Wesel geschaffen und etabliert werden können.
Die Bertelsmann Stiftung hat 2012 gemeinsam mit der Landesregierung NRW das Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ auf den Weg gebracht. Insgesamt haben sich 18 Kommunen aus NRW der Aufgabe gestellt, kommunale Präventionsketten aufzubauen. Dort wurden vorhandene Angebote der Bereiche Gesundheit, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe und Soziales miteinander verknüpft, um Kinder und ihre Familien zu unterstützen – lückenlos von der Schwangerschaft bis zum Eintritt ins Berufsleben.
Jetzt zogen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Vertreter der Bertelsmann Stiftung und aus den Modellkommunen in Oberhausen eine Zwischenbilanz.
Peter Kiehlmann
Vorsitzender