Bei der Wahl im Kreishaus konnte Kiehlmann 24 der 25 Stimmen auf sich vereinigen. „Ich bedanke mich für euer Vertrauen“, sicherte er der Fraktion zu, die Inhalte der SPD in den kommenden sechs Jahren im Kreistag weiterhin selbstbewusst vertreten zu wollen. „Ich möchte mitwirken, dass die SPD-Fraktion weiter stark wahrgenommen wird.“
Dazu beitragen werde auch der Rückenwind bei den Kommunalwahlen, bei denen der Wähler die SPD zum ersten Mal seit 1999 mit einem leichten Vorsprung zur stärksten politischen Kraft im Kreis bestimmt habe – auch wenn die Anzahl der Mandate mit der CDU gleich sind.
Das liege auch an der Geschlossenheit der letzten Jahre, in denen die CDU neben Delta Port mit dem Moerser Campus und den Berufskol-legs große Projekte mit auf den Weg gebracht habe, die man auch konsequent weiterführen wolle, sagte Kiehlmann.
Neben der zukünftigen Fraktionsarbeit legte Kiehlmann aber den Focus auf die bevorstehende Stichwahl des Landrats und des Moerser Bürgermeisters.
Man wolle alle Kräfte jetzt bündeln, damit Ansgar Müller im Kreis und Norbert Ballhaus in Moers die erforderliche Stimmenmehrheit zur Bestätigung in ihrem jeweiligen Amt erhalten.
“Eine 26. Stimme der SPD im Kreistag mit dem Landrat ist in jedem Fall eine gewonnene Stimme für den Kreis“, unterstrich der wiedergewählte Fraktionschef. Es gelte, alle Stimmen zu mobilisieren und nicht zu denken, dass nach dem klaren Ergebnis der ersten Wahlrunde alles gelaufen sei.
Auch bei den Stellvertretern blieb alles beim Alten: die Kreistagsfraktion sprach dem Voerder Gerd Drüten und Heinz-Gerd Schmitz aus Kamp-Lintfort erneut mit eindeutigen Voten das Vertrauen aus.
gez. Peter Kiehlmann
Vorsitzender