Bildungsgerechtigkeit und Qualität – das sind die zentralen Punkte bei der anstehenden Änderung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) des Landes NRW, die von der Fraktion der Kreis-SPD ausdrücklich begrüßt wird.
Die Verbesserungen dazu sollen bereits zum 1. August 2014 – also zum Kindergartenjahr 2014/2015 – in Kraft treten. Der Bildungsbegriff und die Ansprüche an frühkindliche Bildung sollen dabei gesetzlich verankert werden.
„Dafür stellt das Land zusätzlich insgesamt 100 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung“, begrüßt der Fraktionschef der Kreis-SPD, Peter Kiehlmann, die Pläne der rot-grünen Landesregierung.
Denn davon werden auch die Kitas im Kreis Wesel und in den Städten Moers, Dinslaken, Wesel, Voerde und Kamp-Lintfort profitieren, über deren Jugendämter das Geld dann verteilt werden wird. „Dafür haben wir uns auch nachhaltig eingesetzt“, so der SPD-Kreisfraktionschef.
Nach den aktuellen Berechnungen sollen die Jugendämter der sechs Städte insgesamt 800 000 Euro (Moers 250 000 Euro, Wesel 175 000 Euro, Dinslaken 150 000,
Kamp-Lintfort 100 000, Voerde 75 000 Euro,
Rheinberg 50 000 Euro) und das Kreisjugendamt 125 000 Euro erhalten. Und zwar pro Kindergartenjahr – und für Einrichtungen mit einem hohen Anteil an bildungsbenachteiligten Familien.
Ein weiterer Schwerpunkt im neuen Gesetz ist die dortige Sprachförderung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Zuwanderungsgeschichte. Die Einrichtungen sollen künftig mindestens 5.000 Euro mehr bekommen. Auch davon profitierten die Einrichtungen der sechs Kommunen mit insgesamt 430 000 Euro (Moers 150 000 Euro,
Wesel 85 000 Euro, Dinslaken 80 000 Euro,
Kamp-Lintfort 55 000 Euro, Voerde 40 000 Euro,
Rheinberg 20 000 Euro) und der Kreis mit 55 000 Euro.
Diese Mittel von insgesamt 1,23 Millionen Euro (für die sechs Kommunen) und 180 000 Euro für den Kreis – übersteigen den Landeszuschuss für das Jahr 2013/14 deutlich. Die sechs Kommunen erhalten dann über 660 000 Euro mehr, der Kreis knapp über 112 000 Euro mehr Geld für ihre wertvolle Arbeit als zuvor.
Dazu soll es eine Personalpauschale von 2000 Euro jährlich pro Jahr und Gruppe geben. „Das zeigt, wie wichtig Rot-Grün die frühkindliche Erziehung ist – und dass sich das Engagement der SPD hier vor Ort und in Düsseldorf zugunsten der Kinder auszahlt.“
Peter Kiehlmann
Vorsitzender