Entwicklung des Berufschulstandortes Moers

1.Inwieweit können bei einem zentralen Standort bzw. beim Umbau der bestehenden Standorte neueste Erkenntnisse der CO2-neutralen Energieversorgung analog einem Passivhaus-Standard bei Wohngebäuden berücksichtigt werden?

2. Welche Zusatzkosten würden dabei anfallen?

3. In welchem Zeitraum bzw. bei welchen Energiekostensteigerungen würde sich die Investition amortisieren?

4.Gibt es für ein derartiges Vorhaben Zuschüsse bzw. günstige Kredite?

5.Wie lässt sich die vorhandene Holzhackschnitzelheizung in ein solches Konzept einbinden?

6. Besteht die Möglichkeit, diese Fragen in einer ersten Stufe bereits mit dem derzeit laufenden Gutachten zu beantworten?

Begründung:
Es besteht ein öffentliches Interesse an der Untersuchung.
Die CO2-Minderungsstrategie des Kreises Wesel sollte fortgesetzt werden.

gez. Peter Kiehlmann
Fraktionsvorsitzender