Die Kreisverwaltung Wesel versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das insbesondere mit seinen Beschäftigten dazu beiträgt, die Lebensqualität der im Kreis Wesel lebenden Menschen zu sichern und zu verbessern. Dabei gewinnt auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels eine familienbewusste Personalpolitik aus gesellschaftlicher aber auch betriebswirtschaftlicher Sicht zunehmend an Bedeutung.
Wie u. a. die aufgrund der Anfrage der SPD-Fraktion erstellte Drucksache 658/VII zur Teilzeitbeschäftigung der Kreisverwaltung Wesel nachweist, praktiziert die Kreisverwaltung Wesel bereits heute eine Vielzahl von familienfreundlichen Regelungen. So tragen z.B. flexible Arbeitszeitregelungen, Telearbeit, gezielte Fortbildungsmaßnahmen, Mentoring für Frauen, der Frauenförderplan und die Grundsätze für Zusammenarbeit und Führung dazu bei, dass Karriere und aktive Familienverantwortung besser miteinander vereinbart werden können. Weitere Maßnahmen, so u.a. eine betriebliche Kindertagesbetreuung, sind in Vorbereitung.
Um eine familienbewusste Personalpolitik nachhaltig zu etablieren, setzen immer mehr Arbeitgeber auf eine Zertifizierung als familienbewusster Betrieb. Die Zahl der Arbeitgeber, die eine solche Zertifizierung als strategisches Managementinstrument zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf nutzen, ist bereits in 2007 auf weit über 500 angestiegen. Zu den Zertifikatsträgern zählt auch eine Vielzahl von Kreisverwaltungen, die Zertifizierung und Auditierung zum Teil schon seit 2003 erfolgreich einsetzen.
Das als kontinuierlicher Prozess und damit auf Nachhaltigkeit angelegte Audit trägt mit der stetigen Weiterentwicklung familiengerechter Arbeitsbedingungen dazu bei, Fehlzeiten zu senken, das Image als familienfreundlicher Arbeitgeber zu stärken und die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften zu vereinfachen. Darüber hinaus ist eine positive Vorbildfunktion für andere Verwaltungen und insbesondere die Unternehmen in unserer Region zu erwarten.
Das Thema familienfreundliche Arbeitswelt ist eine Zukunftsaufgabe für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung. Eine Balance zwischen Familien- und Erwerbstätigkeit ist Voraussetzung dafür, dass die Leistungsfähigkeit unserer Unternehmen und Verwaltungen, der soziale Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Lebenswünsche der Menschen miteinander in Einklang gebracht werden können. Zertifizierung und Audit können für die Kreisverwaltung einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass diese Balance gelingt.
gez. Hellmut Fischer
Fraktionsvorsitzender