Das KRZN bleibt in der Wir-4-Region

SGK Kreisvorsitzender Jürgen Preuß

Durch die geschickte Verhandlungsführung des Landrates und der Bürgermeister der an der jetzigen Lösung besonders beteiligten Kommunen Moers und Kamp-Lintfort, Norbert Ballhaus und Christoph Landscheidt, konnte verhindert werden, dass das KRZN den Kreis Wesel verlässt“ begründet Preuß seine Einschätzung. Das KRZN bringt für den Kreis und die Wir-4-Region ein erhebliches Renommee und der Verbleib des Rechenzentrums im Kreis Wesel musste für alle Verantwortlichen deshalb höchste Priorität haben. Eine Standortverlegung in eine andere Region hätte die vom Kohlerückzug und der Siemens-BenQ-Pleite besonders betroffenen Südgemeinden des Kreises zusätzlich belastet. „Nur durch gemeinsames Handeln in Moers und Kamp-Lintfort unter Vermittlung des Landrates konnte eine schnelle und unbürokratische Lösung für die angespannte Raumsituation des KRZN gefunden werden.“ Der neue Standort in Kamp-Lintfort weise ideale Bedingungen auf, um auch auf zukünftiges Wachstum des Rechenzentrums reagieren zu können, meint Preuß. „Die Erfahrung bei der Standortsicherung des KRZN kann dabei als Blaupause für die Ansiedlung einer Hochschule im Kreis Wesel dienen. Die Erfolgsgeschichte des KRZN – Umzuges ist eine deutliche Absage an all diejenigen, die versuchen, kommunale Eitelkeiten über die Interessen der Wir-4-Region zu stellen,“ kritisiert Preuß die Diskussion von einigen Lokalpolitikern aus Moers und Neukirchen-Vluyn. Jetzt sei Geschlossenheit und strategisches Handeln gefordert, um die Hochschulbewerbung der Wir-4-Region zu einem erfolgreichen Ergebnis zu bringen. „Mit der Unterstützung durch Landrat Ansgar Müller und die Kreisstadt Wesel sind wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen“ ist sich Preuß sicher.