Die Berichte zeigen aber auch, dass Frauen in den höheren Besoldungs- und Entgeltgruppen (ab A 12 bzw. EG 11) sowie in Führungspositionen weiterhin deutlich unterrepräsentiert sind. So waren zum Stichtag 31.12.2006 von 241 Stellen ab A 12 bzw. EG 11 lediglich 62 Stellen mit einer Frau (= 25,73 %) besetzt und nur 26 Frauen haben die Aufgaben einer der 107 vorhandenen Führungspositionen (= 24,30 %) wahrgenommen.
„Diese Zahlen zeigen, dass es trotz der umfangreichen Teilzeitmöglichkeiten bei der Kreisverwaltung Wesel bisher noch nicht gelungen ist, die vorhandenen Potentiale von qualifizierten teilzeitbeschäftigten Frauen in einem ausreichenden Maße für höherwertige Aufgaben und Führungsfunktionen zu nutzen.“, so Hellmut Fischer, Vorsitzender der Fraktion.
Die Verwaltung soll daher zu folgenden Punkten Stellung nehmen und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen:
1.In welchem Umfang sind die 241 Stellen in den höheren Besoldungs- und Entgeltgruppen (ab A 12 bzw. EG 11) mit Teilzeitbeschäftigten besetzt?
Welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es aus Sicht der Verwaltung, um den Anteil der Teilzeitbeschäftigten zu erhöhen?
2.In welchem Umfang sind bei der Kreisverwaltung Wesel Führungspositionen mit Teilzeitkräften besetzt? Welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es aus Sicht der Verwaltung, um den Anteil von Teilzeitkräften in Führungspositionen auszubauen?
Mit freundlichen Grüßen
Hellmut Fischer
Fraktionsvorsitzender