AfA-Unterbezirksvorstand fordert Mindestlohn: Mindestlohn – ein Gebot der Ethik

In der Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD am Freitag, dem 1. Juni 2007 herrschte unter den Sitzungsteilnehmern Einigkeit darüber, offensiv einen Mindestlohn zu fordern.

Der Grund für diese Forderung ist in der Ethik begründet, denn die Würde des Menschen bedingt, dass ein Arbeitnehmer der Vollzeit arbeitet, sein Leben ohne weitere staatliche Hilfe bestreiten kann. Deshalb haben auch fast alle europäischen Länder einen Mindestlohn eingeführt. „Wir wollen keine Subventionierung der Arbeit und damit auch der Arbeitgeber“, so die Vorsitzende Monika Ebling. Der Mindestlohn ist eine flankierende Maßnahme, billiger soll eine Arbeitskraft nicht zu haben sein. Es gilt Lohndumping zu verhindern.