Niederrhein-Kreis Wesel

Für den Kreis Wesel kann durch die Änderung seines Namens in „Niederrhein-Kreis“ die Möglichkeit bestehen,

 aufbauend auf dem Zugehörigkeitsgefühl der Menschen zu ihrer regionalen Heimat eine verstärkte Identifikation mit dem Kreis Wesel zu erreichen,

 die Vermarktung der touristischen Potenziale im Kreis Wesel zu unterstützen und

 das Marketing des Wirtschaftsstandortes Kreis Wesel noch stärker als bisher unter die unverwechselbare Bezeichnung Niederrhein zu stellen.

Der Antrag der CDU-Kreistagsfraktion vom 14.02.2005 zielt insofern in die richtige Richtung.

Die SPD-Kreistagsfraktion hält es allerdings für erforderlich, vor einer Entscheidung des Kreistages über eine Namensänderung für den Kreis den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit zu geben, ihre Meinung hierzu einzubringen. Sie greift damit einen Vorschlag auf, den der Landrat in der Sitzung des Kreisausschusses vom 03.03.2005 gemacht hat. Eine derartige Befragung ist vor allem deshalb sinnvoll, weil die durch sie ausgelöste Diskussion in der Bevölkerung bereits zu der gewünschten Identitäts-bildung beitragen kann.

Nach Auffassung der SPD-Kreistagsfraktion ist es nicht erforderlich, eine flächendeckende Befragung durchzuführen, sondern die beabsichtigten Wirkungen einschließlich eines interpretationsfähigen Meinungsbildes sind auch auf weniger aufwendige Weise zu erreichen. So ist z. B. daran zu denken, über die Presse (Tageszeitungen und Wochenblätter) eine Umfrage – zur Steigerung der Attraktivität evtl. verbunden mit einem Preisausschreiben – durchzuführen.

Hellmut Fischer
Fraktionsvorsitzender