
Wir werden immer älter. Eine stärkere Einbindung der älteren Generation in den politischen Entscheidungsprozeß ist notwendig. Keine Gesellschaft kann bei der Gestaltung der Zukunft auf ihre Erfahrungen verzichten.
Viele Aufgaben des Kreises Wesel sind für ältere Menschen besonders wichtig. So muss der Kreis zahlreiche Fragen bei der pflegerischen Versorgung und der Gesundheit, bei den verschiedensten Beratungsdiensten und auch im öffentlichen Personennahverkehr entscheiden. Außerdem sind Kultur, Sport und Umweltplanung für Seniorinnen und Senioren von hohem Interesse.
Es ist daher gut, wenn Erfahrungen und Interessen von Seniorinnen und Senioren in die Planungen und Entscheidungen des Kreises eingebracht werden können.
Wir wollen deshalb den Kreistag des Kreises Wesel bitten, eine Seniorenvertretung einzurichten, in die aus den örtlichen Seniorenvertretungen der Städte und Gemeinden jeweils ein Mitglied entsandt wird (dort wo in der Gemeinde noch keine Seniorenvertretung besteht, soll der Rat entsenden). Die Seniorenvertretung soll das Recht erhalten, zu allen Vorhaben des Kreises, die Seniorinnen und Senioren betreffen, Stellung zu nehmen und selbst Anregungen und Vorschläge an den Kreistag, seine Ausschüsse und die Kreisverwaltung zu richten.
Mit unserer Unterschrift beantragen wir, dass der im September 2004 neu gewählte Kreistag sich mit unserer Forderung, eine Seniorenvertretung auf Kreisebene einzurichten, befasst.
(Einwohnerantrag nach § 22 Kreisordnung)
Falls Sie mich mit Ihrer Unterschrift unterstützen möchten, schicken wir Ihnen den Einwohnerantrag gerne zu:
Wahlkreisbüro
Dr. Ansgar Müller
Wilhelmstr. 5
46483 Wesel