Bündelung der politischen Kräfte

Dr. Hans-Ulrich Krüger MdB

Rheinbrücke und Bahnstreckenausbau
Hans-Ulrich Krüger MdB: Bündelung der politischen Kräfte

Berlin/ Wesel. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Ulrich Krüger hat in einem Brief an Wesels Bürgermeister Jörn Schroh noch einmal zum Ausdruck gebracht, sich weiter im Sinne einer vom Rat gefassten Resolution für den Neubau der Rheinbrücke und für den Ausbau der Bahnstrecke Oberhausen-Emmerich einzusetzen.
Mehrfach hatte sich Krüger in der Vergangenheit unter anderem an Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe gewandt, um das „verkehrspolitische und wirtschaftliche Muss“ des Brückenneubaus zu unterstreichen. „Trotz der vorhandenen Sparzwänge ist der Neubau der Rheinbrücke Wesel – gerade vor dem Hintergrund des jahrzehntelangen Provisoriums – ein Petitum, welches keinem Rotstift zum Opfer fallen darf“, schrieb Krüger jetzt in einem weiteren Brief an Stolpe. Darin leitete der Sozialdemokrat auch die Resolution des Weseler Rates weiter, die er in vollem Umfang unterstütze.
„Die vom Rat der Stadt verfasste Resolution verstehe ich als Bündelung der politischen Kräfte“, antwortete Krüger dem Weseler Bürgermeister Schroh. Zugleich wies er darauf hin, dass der Ausbau der Bahnstrecke Oberhausen-Emmerich, einem Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land NRW und der Deutschen Bahn AG, derzeit durch die Bahn verschleppt werde. „Dies ist ein unhaltbarer Zustand, den ich am 26. März anlässlich des Bereisungstermins von Herrn Minister Horstmann ansprechen und anschließend den Vorstand der Deutschen Bahn AG kritisch anmerken werde“, versprach Krüger dem Weseler Bürgermeister. Wichtig ist hierbei vor allem eines: Dass den längs der Strecke wohnenden Menschen alsbald durch einen effektiven Lärmschutz geholfen wird.