„Reisen ohne Handicap“

Ulrich Krüger, MdB
MdB Dr. Ulrich Krüger

„Für ein barrierefreies Reisen und Naturerleben in unserem Land“ setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion in einem Antrag ein. Wie der Bundestagsabgeordnete Hans-Ulrich Krüger mitteilt, läge der Anteil der von Mobilitätseinschränkungen betroffenen Personen in Deutschland schon bald bei rund 35 Prozent der Bevölkerung. „Nicht nur deshalb müssen wir auch beim Thema Reisen darüber nachdenken, wie Sehenswürdigkeiten, Urlaubsorte und Unterkünfte für alle Menschen erlebbar gemacht werden können“, argumentiert Krüger. Denn: „Barrierefreiheit ist ein Bürgerrecht!“
Schon jetzt geben Menschen mit Behinderung jährlich 1,5 Milliarden Euro für Tagestourismus und 1,6 Milliarden Euro für Übernachtungen aus. Das ergab eine Studie, die vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegeben wurde. Andererseits hätten rund 40 Prozent der Behinderten in Deutschland schon einmal auf eine Reise verzichtet, weil es keine Angebote gab, die auf ihre Handicaps Rücksicht nahmen.
Deshalb fordert die SPD-Bundestagsfraktion jetzt in ihrem Antrag „Reisen ohne Handicap“ unter anderem, in Gesprächen mit der Tourismuswirtschaft auf die Potenziale und Probleme des barrierefreien Tourismus in Deutschland hinzuweisen. In den Ausbildungsplänen von Berufs-, Fach- und Hochschulen für Touristiker sollen Kenntnisse über Barrierefreiheit aufgenommen werden. Die Bundesländer sollen zudem aufgefordert werden, „in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz dafür Sorge zu tragen, dass der barrierefreie Zugang zu den Kulturstätten unseres Landes und die Informationen hierüber deutlich verbessert werden