Der Arbeitskreis „Gesundheit“ der SPD-Kreistagsfraktion befasste sich mit der Arbeit der AIDS-Hilfe Duisburg/Kreis Wesel e.V. Der Leiter der AIDS-Hilfe, Herr Dietmar Heyde, informierte die Kreistagsmitglieder die aktuellen Schwerpunkte der AIDS-Hilfe und deren künftigen Ziele.
„Das ist ein Alarmsignal! Das Risiko von AIDS müsse wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen dringen. AIDS geht uns alle an!“, so Koppel.
In diesem Zusammenhang sind auch die geänderten Richtlinien der Landesregierung zur Sexualaufklärung in den Schulen zu nennen. Sie sind ein wichtiger Baustein, unsere jungen Menschen zu erreichen und auch über AIDS aufzuklären.
Die AIDS Hilfe Duisburg ist ein Verein, die aus Mitteln des Landes, der Stadt Duisburg und dem Kreis Wesel finanziert wird. Zusätzlich wird die Arbeit durch Spenden unterstützt. Fünf hauptamtliche und 35 ehrenamtliche Mitarbeiter bieten ein breites Angebot. Die Aufgaben teilen sich in drei Bereiche: Selbsthilfeverband, Interessenverband (Pflegebereich und Versorgung) und Fachverband (Fortbildungsangebote usw.)
„Die AIDS Hilfe Duisburg/Kreis Wesel e. V. leistet eine vielfältige und hervorragende Arbeit. Sie beraten und begleiten die infizierten Menschen! Durch den medizinischen Fortschritt wird die Begleitung eher zur Lebens- denn zur Sterbebegleitung –auch wenn es keine Heilung gibt. Sie klären die Menschen auf! Ein ganz wichtiger Bestandteil, die sozialpädagogische AIDS-Prävention, um die Kinder- und Jugendlichen zu erreichen. Viele Menschen unterstützen die Arbeit ehrenamtlich!
„Die Arbeit der AIDS-Hilfe findet die volle Unterstützung der SPD-Kreistagsfraktion! Wir werden auch bei den künftigen Haushaltsberatungen sehr darauf achten, dass der AIDS Hilfe nicht die finanzielle Grundlage entzogen wird!“, so Barbara Koppel.