
MdB Siegmund Ehrmann empfängt Besuch aus dem Kongo
Aloys Tegera macht auf seiner Europareise Station in Moers
Am 2. Mai traf Siegmund Ehrmann den katholischen Theologen und Leiter des POLE-Instituts aus Goma (Demokratische Republik Kongo), Aloys Tegera, zu einem Gespräch in seinem Wahlkreisbüro an der Oberwallstr. in Moers. Ebenfalls anwesend waren die Gutachterin und Mitglied des POLE-Instituts Christiane Kayser und der Regionalreferent für Zentralafrika im Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) Rudolf Heinrichs-Drinhaus.
Das POLE-Institut sieht seine Aufgabe in der Begleitung des inter-ethnischen Zusammenwachsens der einzelnen Konfliktgruppen im Kongo. ‚POLE’ ist dabei ein Wort aus der Suahelisprache, das sowohl Verständnis für das erlittene Leid der Konfliktparteien wie auch den Blick nach vorn in eine bessere Zukunft zum Ausdruck bringt.
Siggi Ehrmann ließ sich als Mitglied des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und als Ansprechpartner der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Fragen der Entwicklungshilfe über die aktuelle Situation informieren und diskutierte mit seinen Gesprächspartnern das weitere Vorgehen.
„Der Kongo ist und bleibt Kriegsgebiet“, so Christiane Kayser im Verlauf des Gesprächs. Unter diesem Vorzeichen ist auch der wirtschaftliche Handel mit dem Land zu sehen. Was passiert mit den erzielten Einnahmen aus dem Handel? Da die EU eine Unterstützung der kriegführenden Parteien vermutet, erwägt sie einen Handelsboykott. Tegera und seine Delegation sprechen sich gegen einen solchen Boykott aus, da er die einfache Bevölkerung treffen würde: „Die Frage des Handels darf nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden, es muss gelingen, die Gelder aus dem Rohstoffhandel zum Wohle der Bevölkerung einzusetzen.“
Tegera befindet sich derzeit auf Europareise. Von London kommend auf der Weiterreise nach Holland machte er in Moers Station, um Kontakte zu pflegen, Brücken zu bilden und den Dialog zwischen Nord und Süd zu fördern. Siegmund Ehrmann bedankte sich für das Gespräch und die wichtigen Informationen aus erster Hand.
(weitere Informationen auch unter www.pole-institute.org)